Die 10 (Karaoke)Gebote
Die zehn (Karaoke)Gebote
Diese Gebote wurden aus altjapanischen Überlieferungen übersetzt.
Jeder, der mit macht, sollte jederzeit diese Regeln kennen und sich stets danach benehmen!!!
I
Der Moderator ist beim Karaoke der Allmächtige und somit keinen Geboten unterstellt. Aus diesem Grunde ist er ja Moderator geworden.
II
Du sollst auf keinen Fall jemanden zum Singen anmelden, der davon nichts weiß oder nicht singen will. Dies würde dich in arge Bedrängnis führen. Zur Strafe müsstest du ein vom Moderator ausgesuchtes Karaokelied singen, du müsstest eine Lokalrunde bezahlen und würdest am Sonntagmorgen vor der Kirche ausgepeitscht. Im Übrigen drohte dir ein lebenslängliches, weltweites Karaokeverbot - und dies wäre hart, oder?!
III
Du sollst keinesfalls pfeifen, laut schwatzen, dazwischen rufen oder den Karaoke Singenden sonst irgendwie stören. Du sollst als Zuhörer nicht lauter singen als der auf der Bühne. Du sollst auch nicht ungefragt mit ihm zusammen singen. Dies wäre nicht nur unhöflich, nein, dies könnte auch finanzielle Konsequenzen für dich haben, z.B. du müsstest eine Lokalrunde bezahlen - oder so…
IV
Du sollst es nicht wagen zu meckern oder zu weinen, wenn du nicht gleich an die Reihe kommst. Du wirst nicht weniger aufgerufen als andere und wenn doch, nimm es nicht persönlich. Du sollst nie, nie, nie bewusst speziell falsch singen. Dies übernehmen andere Karaoke-aner.
V
Du sollst nicht motzen, wenn ein anderer das Lied singt, das du singen wolltest. Jedes Lied wird nur einmal pro Abend gesungen. Wer zuerst den Zettel abgegeben hat ist auch zuerst dran. Regel: First come, first serve!
VI
Du sollst selten Schrott reden am Mikrofon - dein Job ist für unsere Freunde und Gäste zu singen. Den Schrott redet der Karaokemoderator. Er muss das, denn er wird dafür bezahlt.
VII
Du sollst nicht rauchend oder mit einem Getränk in der Hand singen. (Wäg'em Stil halt!!)
IIX
Du sollst nicht ins das Mikrofon schreien, den Mikrofonständer nicht als Tanzpartner benutzen oder so besoffen sein, dass du den Text nicht mehr lesen kannst.
IX
Du sollst dich als Zuhörer nicht vor dem Monitor herumtreiben. Dies zeugt von Respektlosigkeit und würde den Karaokesänger stören. Er muss in der Lage sein, den Text ungehindert zu lesen.
X
Du sollst immer kräftig mit klatschen und jubeln, ob dir die Präsentation gefallen hat oder nicht. Jedermann und –frau, der/die singt, hat einen kräftigen Applaus verdient.
Es braucht auch etwas Überwindung, meinst du nicht? Und nebenbei: wir alle sind hier, um eine schöne, spaßige Zeit zu haben!